Willkommen bei der

Streunernothilfe Grenzenlos

Der Verein  Streunernothilfe Grenzenlos e.V.  hilft notleidenden Tieren im In- und Ausland. Herrenlose Straßentiere liegen uns jedoch besonders am Herzen. So sehen wir die Verbesserung des Tierschutzes vor Ort, als die einzige Möglichkeit zur Lösung des Streunerproblems. Unser Hauptprojekt ist ein Tierheim in Veliki Preslav in Bulgarien. 

Wir freuen uns über jede Unterstützung und danken im Namen der Tiere.


Aktuelles

Neuigkeiten zu unseren Schützlingen

neue Bilder und Infos

 



Helfen kann so gut tun

Als gemeinnütziger Verein sind wie auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir freuen uns riesig über Spenden.

unsere Wunschliste . 

Jede kleine Spende hilft unseren Schützlingen in Bulgarien.

 

Auch gibt es immer viel zu tun. Ehrenamtliche Helfer sind willkommen. Tierliebe Menschen, die unsere Vereinsarbeit tatkräftig, kollegial und zuverlässig unterstützen, z.B. bei der  Vermittlung unserer Hunde, im Socialmedia- Bereich, Vorkontrollen und vieles mehr. Sprechen Sie uns gerne an!


Aktuelle Bilder aus dem Tierheim


+++ Hundetreffen in Rheinbach +++

Liebe Tierfreunde,

 

am Samstag, 3. Juni, war es soweit und unser schon traditionelles "Hundetreffen" fand wieder in Rheinbach statt. 

Vorab hatten wir noch unsere Mitgliederversammlung abgehalten, die mit einem Bericht der 1. Vorsitzenden und dem Kassenbericht recht zügig durchgeführt werden konnte. Die eine und andere Frage konnten zur Zufriedenheit beantwortet werden. So konnte ab kurz nach 12.00 Uhr das Hundetreffen beginnen und die ersten Gäste waren auch  schon da. Urlaubsbedingt war weniger los wie im Jahr zuvor. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Nach und nach kamen noch der eine und andere. Durch Salat- und Kuchenspenden konnte ein schönes Büfett errichet werden, unsere lieben Gastgeber Monika und Peter spendeten Salate und weitere Leckereien und es gab reichlich Kaffee und Getränke. 

Unsere Christine hatte selbstgebackene Hundekekse und nette Kleinigkeiten dabei, die sie zugunsten unseres Vereins verkaufte. Sie hatte alles optisch sehr ansprechend aufgebaut und das Angebot wurde gut angenommen. Außerdem brachte noch jemand zwei Körbe mit Bücher "rund um Hund und Katze" mit, die man mitnehmen konnte. 

Ansonsten saß man zusammen, tauschte sich aus und genoß den schönen Tag. Die Vierbeiner spielten miteinander, hatten ganz viel zu schnuppern und die eine und andere "Hunde-Freundschaft" war zu beobachten. Manche dösten im Halbschatten oder holten sich Streicheleinheiten ab. Es war so schön, den Hunden zuzuschauen. Das perfekte Wetter rundete den tollen Tag ab. 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gastgebern Monika und Peter.

Ihre 

Bärbel Ostmann


der Reisebericht vom April 2023

Liebe Tierfreunde,

 

nun sind wir schon wieder seit Anfang Mai zurück aus Bulgarien. Mitte April sind Uwe und ich für rd. 2 Wochen nach Veliki Preslav gefahren. Mit Vorfreude fuhren wir hin und waren voller Erwartung, was es Neues gibt. Wir wussten, dass noch vor dem Wintereinbruch neue Ausläufe angelegt wurden. Auch auf die Hunde freuten wir uns. Leider hat es die ersten Tage sehr viel und stark geregnet. So konnten wir manches, was wir uns vorgenommen hatten, gar nicht umsetzen oder mussten umplanen. Leider waren auch entsprechend die Hunde oft in den Hütten und mit Fotos und vor allem Einschätzungen mussten wir warten. Auf jeden Fall sind die neuen Ausläufe toll! Den Hunden dort merkte man an, dass sie sich sehr wohl fühlen. Durch das schlechte Wetter konnte man allerdings sehen, wo vermehrt Bedarf ist für weitere Renovierungen. Von daher war das Wetter auch für etwas gut. 

Ab Samstag kam Jutta. Am Sonntag kam dann Elly, eine Tierfreundin, die mit ihrem Verein Hunde aufnimmt um für diese ein liebevolles Zuhause zu finden. Auch kam an diesem Sonntag Solveig eine Freundin und Sponsorin unseres Vereins. Zur Freude von uns allen kam auch Niko, der in Bulgairen lebt und immer wieder im Tierheim hilft. Da er bulgarisch spricht und auch das Tierheim sehr gut kennt konnte mit seiner Hilfe das eine und andere besprochen und in die Wege geleitet werden.

Zum Glück war ab diesem zweiten Wochenende auch das Wetter besser und die Sonne kam heraus. So waren die Hunde viel aktiver, draußen und man konnte somit auch bessere Einschätzungen treffen. Wie es leider fast schon Alltag ist in Bulgarien, kamen auch während unseres Aufenthaltes Anrufe, in Bulgarien "Signale", dass entweder ein Hund weg muss oder dass jemand sich nicht mehr um die Hunde kümmern könne und er diese ins Tierheim bringen wird. Bevor die Kleinen, in diesem Fall waren es noch junge Hunde,  auf der Straße landen, hat Vania sie natürlich aufgenommen. Ein kleinerer Rüde musste im Bereich der Schule "weg", da sich die Leute gestört fühlten. Nimo, wie wir ihn genannt haben, war durch eine sicher schon etwas länger bestehende Magen-Darmerkrankung sehr geschwächt und kraftlos. Aber mit entsprechender medizinischer Versorgung und Futter wurde aus dem kleinen Häufchen Elend in ein paar Tagen ein lustiger und lebensfoher kleiner Hund. Im Laufe der zweiten Woche reisten unsere lieben Besucher nach und nach wieder ab. Auch für uns kam leider die Zeit des Abschieds. Er fiel dieses Mal sehr schwer und wie gerne wären wir noch geblieben. Aber im Herbst heißt es auf jeden Fall wieder: "Wir fahren nach Veliki Preslav zu Vania und natürlich zu den Hunden".

 

Bis dahin wünsche ich allen einen schönen und erholsamen Sommer.

Ihre Bärbel Ostmann  

 


Vorher und Nachher - die neuen Ausläufe

Endlich sind die Zäune sicher, die Tore gehen leicht auf und bei Regen versinken die Hunde nicht im Matsch. Doch es müssen noch weitere Zäune, Ausläufe und Hütten, Nebengebäude, ... renoviert werden.

Jede finanzielle Unterstützung hilft, das Tierheim für die Hunde und die Mitarbeiter lebenswerter zu machen. 

Vorher

Nachher



Patenschaften

Patenschaften sind ein wichtiges Einkommen für das Tierheim. Durch sie können Futter und medizinische Versorgung für die Tiere sichergestellt werden. Es gibt sowohl Patenschaften für bestimmte Hunde, als auch allgemeine Futterpatenschaften.

 

 

Renovierung

Im Tierheim fallen viele Renovierungsarbeiten an. Zäune müssen repariert und erneuert werden, das Tierheimhaus, die anschliessenden Unterbringungen für die Hunde, benötigt eine Sanierung und langfristig soll in unserem Tierheim ein Kastrationszentrum entstehen, um nachhaltig Tierleid zu vermindern.