Der Verein Streunernothilfe Grenzenlos e.V. (SNHG) hilft notleidenden Tieren im
In- und Ausland. Herrenlose Straßentiere liegen uns jedoch besonders am Herzen, so sehen wir die Verbesserung des Tierschutzes vor Ort, als die einzige Möglichkeit zur Lösung des Streunerproblems.
Die SNHG ist ein kleines Team, das gerne zusammen arbeitet. Wir freuen sich über jede Unterstützung und danken im Namen der Tiere.
Die Streunernothilfe Grenzenlos e.V. (SNHG)
ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Das gesamte deutsche Team arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich.
Der Verein verfügt über die Erlaubnis §11 Abs.1 Nr.5 des Tierschutzgesetzes
zur Verbringung und Vermittlung von Hunden aus EU- Mitgliedsstaaten nach Deutschland.
Vorstand:
Bärbel Ostmann - 1. Vorsitzende
Claudia Brecht - stellv. Vorsitzende
Sabine Weiss- Schmid - Schriftführerin
Jutta Kromer - Mitglied des Vorstands
Bankverbindung/ Spendenkonto:
Streunernothilfe Grenzenlos e.V.
VR Bank Mittelhaardt eG - Bad Dürkheim
Das Tierheim Veliki Preslav, , welches von Ivana seit 12 Jahrengeleitet wird, ist unser Hauptprojekt. Durch unsere Unterstützung tragen wir dazu bei, dass dieser (Über-) Lebensraum für Hunde und Katzen in der Region erhalten bleibt und den Tieren ein sicheres, artgerechtes Leben ermöglicht wird.
Es werden regelmässig Kastrationen bei "unserem" Tierarzt in Veliki Preslav durchgeführt. Nicht nur, die vierbeinigen Bewohner sind kastriert, auch Straßenkatzen und- Hunde werden kastriert und die Meisten werden dann wieder an ihre Stammplätze zurückgebracht. Noch gibt es keinen OP- Raum im Tierheim.
Mit Aufklärung möchten wir den Einwohnern, besonders der Jugend, den Tierschutzgedanken nahe bringen. Einen artgerechten, liebevollen Umgang mit ihren Haustieren zeigen und nicht zuletzt, durch ein gut funktionierendes Tierheim, ein positives Beispiel geben.
Die Vermittlung der Tiere ist nicht die Hauptaufgabe der SNHG, doch es rettet Leben. Für Hunde und Katzen, die in aussichtslosen Situationen auf der Straße gefunden werden oder die vielen armen, verstörten Seelen, die herzlos an unserem Tierheim- Eingang aussetzt werden, für sie ist ein sicherer Platz im Tierheim lebensrettend. Beinahe all diese Tiere müssen erst einmal medizinisch versorgt, behandelt, geimpft und gepflegt werden.
Doch Neuaufnahmeplätze müssen vorhanden sein, damit wir Notfälle aufnehmen können. Schon alleine deshalb suchen wir immer liebevolle, verantwortungsbewusste Zuhause für unsere Schützlinge - selbstverständlich sehr gerne im Heimatland Bulgarien, aber diese Plätze sind rar.
Regelmässig reisen wir ins Tierheim mit den Mitarbeitern zu planen, besprechen und um aktiv zu helfen, die Tiere persönlich und besser kennen zu lernen. Schicksale, die wir nicht immer auf der website zeigen können, weil sie zu traurig sind, gehören leider auch dazu. So sind die positiven Rückmeldungen und Erlebnisse um so schöner.
Hier in Deutschland finden normalerweise Floh- und Weihnachtsmärkte statt und bei unserem jährlichen Hundetreffen begrüssen wir viele Freunde des Vereins mit ihren treuen Hunden. Ein schönes Wiedersehen für alle!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie dafür gewinnen könnten, unseren Schützlingen zu helfen . Sie haben es so verdient!