November 2022: 14 neue Hütten und Stroh für alle helfen, die Temperaturen in den kalten, feuchten Monaten zu überstehen.
Im September machten wir uns auf den Weg nach Bulgarien; nicht wie sonst mit dem Flugzeug, sondern mit dem Camper. Je näher wir unserem Ziel kamen, desto mehr Streunern begegneten wir. Auch Kroatien und Serbien sind hier stark betroffen. Einen Tag vor der Ankunft im Tierheim fanden wir noch eine verletzte Hündin auf einer viel befahrenen Straße in der Nähe von Veliki Preslav, die stark humpelte und bis auf die Knochen abgemagert war. Da wir sie nicht so zurück lassen konnten, nahmen wir sie kurzerhand mit und tauften sie Galva. Nun wird sie im Tierheim versorgt und darf dann hoffentlich bald in ein warmes Zuhause nach Deutschland reisen.
Wir wurden herzlich im Tierheim empfangen, wo auch schon Bärbel und Uwe auf uns warteten. Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit allen Tierheimmitarbeitern tauschten wir uns über die Neuigkeiten im Tierheim aus. Danach zeigte ich Simon und Paul, welche das erste Mal dabei waren, das Tierheim. Ich stellte ihnen die mir bekannten Hunde vor und auch die neuen Hunde lernten wir kennen. Anschließend machten wir uns an die Arbeit: Neue Fotos, Videos und aktuelle Beschreibungen der Hunde für die Vermittlung waren unsere Aufgabe.
Bei mehr als 200 Hunden nahm dies einige Tage in Anspruch. Zwischendrin wurde viel gekuschelt und sich mit allen Anderen ausgetauscht. Es wurde über das Wesen der Hunde geredet, über Verbesserungsvorschläge für das Tierheim nachgedacht und über das weitere Vorgehen beraten. Daraus resultierte unter Anderem ein neuer Auslauf für Galya und Red, den sie noch während unseres Aufenthaltes beziehen konnten. Ihr alter Auslauf wird nun komplett renoviert. Auch bei der Reparatur einiger Hütten packten wir mit an.
Nach sieben Tagen verließen wir, mit schweren Herzen, das Tierheim und sind schon gespannt, welche Veränderungen uns beim nächsten Besuch bei Vania und ihren Hunden erwarten.
Liebe Tierfreunde,
am 13. August 2022 fand wieder unser traditionelles Hundetreffen, welches 2 Jahre coronabedingt ausfallen musste, statt.
Es waren viele Menschen mit ihren Hunden gekommen. Manche hatten sogar vier Hunde dabei, andere zwei und wieder andere waren mit ihrem vierbeinigen Liebling da. Natürlich war auch jeder ohne Fellnase herzlich willkommen. Es gab leckeres Essen mit Salaten. Dieses wurde von Monika und Peter Hahnenberg gespendet. Der eine und andere hatte einen Salat dabei. Später gab es noch Kuchen und Kaffe. Trotz der Hitze fand jeder sein (Schatten-)Plätzchen. Es wurde viel gelacht und bald hatten sich hier und da die Leute zusammengefunden um sich auszutauschen, von ihren Hunden zu erzählen oder einfach zusammen einen schönen Tag zu haben. Eine kleine Tombola wurde aufgestellt und unsere Carla konnte "in kurzer Zeit" alle Lose verkaufen. Da es keine Nieten gab, konnte jeder einen Gewinn mitnehmen. Herrliches Wetter, nette Menschen und viele tolle Hunde machten den Tag zu einem vollen Erfolg!
Wir bedanken uns bei unseren lieben Gastgebern Monika und Peter Hahnenberg und freuen uns auf nächstes Jahr.
Ihr
Team von der Streunernothilfe Grenzenlos e.V.
Mitte April waren Uwe und ich wieder nach Bulgarien gefahren, um das Tierheim zu besuchen und zu helfen. Wir wurden mit großer Freude begrüßt. Der erste Rundgang war durch das Tierheim um einen Überblick über all die Hunde zu erhalten, welche sind neu und wie haben sich manche Hunde verändert. Viele der Hunde sind inzwischen viel aufgeschlossener und freuten sich sehr über unsere Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit.
Ein ganz besonderes Notfellchen ist der kleinere Spaniel-Mix Janosch Bilder (s.u.), der sich so sehr freute,wenn man in seinen Auslauf kam.
Leider gibt es allzuviele Welpen und Junghunde. Vania wird des Öfteren gerufen, dass "wieder ein kleiner Welpe allein in einer einsamen Gegend wäre". Oder morgens vor dem Tierheim steht ein
Karton mit Welpen oder eine Hundemama mit ihren Welpen wird gemeldet. Hier hilft nur kastrieren. Durch den seit Dezember fest im Tierheim arbeitenden Tierarzt und dem OP-Raum können wir dieses
Thema verstärkt angehen.
Seit unserem letzten Aufenthalt im September 2021 hat sich viel getan. Der Aufenthaltraum und der OP-Raum konnten fertiggestellt werden. Der als Quarantäneraum dienende Bereich konnte leider noch nicht komplett hergerichtet werden, da der Winter schlicht zu "nass-kalt" war. Material hierfür ist schon da und als erste Priorität werden nun dieser Raum und im medizinischen Bereich noch ein weiterer notwendiger Raum fertiggestellt.
Später kam auch Jutta für ein paar Tage nach Bulgarien. Es war ihr erster Besuch im Tierheim. Zusammen mit Tanya, unsere großen Hilfe für alles "rund um und im Tierheim", waren wir u.a. Regale für die eine Containerhälfte kaufen, welche gespendet wurden. Tanya, Boyan und die fleißigen Mitarbeiter im Tierheim haben diese ein paar Tage später, nach unserer Abreise, dann schon eingebaut.
Nun können die Sachspenden und das Werkzeug ordentlich einsortiert werden. Vielen Dank für diese tolle und arbeitsintensive Leistung!
Unsere nächste wichtige Maßnahme sind weitere Ausläufe anzulegen, bzw. die Bestehenden zu optimieren und mit neuen Zaunelementen und Türen sicherer und leichter zugänglich zu machen. Hierfür
benötigen wird Ihre finanzielle Unterstützung und haben deshalb den aktuellen Spendenaufruf online gestellt.
Für all die tollen Hunde lohnt es sich das Tierheim zu einem lebenswerten Ort zu gestalten und mit der sehr tierlieben Tierheimleiterin Vania und den Mitarbeitern haben wir ein gutes und
engagiertes Team in Bulgarien.
Ihre Bärbel Ostmann
Endlich war es wieder soweit: Johanna und ich stiegen in den Flieger um Vania und ihre Hunde in Bulgarien zu besuchen. Nachdem wir am 22. März, abends in Veliki Preslav eingetroffen waren, konnten wir es kaum noch erwarten die Fellnasen und ihre Pfleger endlich wieder zu sehen!
Am nächsten Morgen ging es dann auch schon direkt ins Tierheim. Wir wurden wieder einmal herzlich empfangen und aufgenommen. Auch Rudy, der uns direkt am Eingang begrüßte, schien uns nach einem halben Jahr nicht vergessen zu haben.
Johanna und ich staunten nicht schlecht, was sich alles seit unserem letzten Besuch verändert hatte. Gleich am Eingang steht der neue Container, in dem das Futter sicher vor Ungeziefer gelagert werden kann. Ganz stolz zeigte uns Vania den neuen Aufenthaltsraum, in dem die Waschmaschinen fleißig vor sich hin ratterten. Nachdem wir uns etwas ausgetauscht hatten, machten Johanna und ich uns an die Arbeit. Auch dieses Mal haben wir es uns wieder zur Aufgabe gemacht die Hunde abzulichten und die Wesensbeschreibungen auf aktuellen Stand zu bringen. Es freute uns sehr zu sehen, wie einige der ängstlichen Hunde große Fortschritt in ihrer Entwicklung gemacht haben.
Später stellte der neue Tierarzt sich vor und zeigte uns das im Tierheim errichtete Behandlungszimmer. Jetzt können Kastrationen und kleinere Behandlungen auch direkt im Tierheim durchgeführt werden. Am nächsten Tag durften wir sogar live bei einer Kastration dabei sein.
Unser Besuch war wieder sehr aufschlussreich. Wir haben gesehen, wie viel sich, auch Dank Ihrer Spenden und den zahlreichen Helfern vor Ort, im Tierheim schon getan hat, aber genau so sind auch wieder Dinge aufgefallen, die noch verändert werden müssen um den Tieren und Mitarbeitern den Alltag zu erleichtern und zu verbessern.
Wir sind schon sehr gespannt, wie es bei unserem nächsten Besuch im Tierheim aussieht und können es schon jetzt kaum erwarten.